Die Wildnis im Nationalpark Harz entdecken

15.06.26 - 19.06.26
Ort: Torfhaus
Region: West
Wahlseminar
Altersbeschränkung: Ü 18
Buchungen: 0 von 17
Buchbar bis: 31.05.26

Beschreibung

Im Nationalpark Harz entdecken wir die neu entstehende Wildnis im Bergfichtenwald rund um Torfhaus sowie auf einer Gipfeltour den höchsten Berg des Harzes, den Brocken. Auf mehreren Exkursionen begeben wir uns auf Entdeckungsreise in die vielfältige Landschaft und bekommen gleichzeitig einen Eindruck, wie sich Inhalte und Ziele einer Natur- und Umweltbildung anschaulich vermitteln lassen. Voraussetzung für dieses Seminar ist festes Schuhwerk sowie die Bereitschaft zu täglichen Wanderungen mit Längen von 4-16 km am Tag.                                                                                 

Lerninhalte:

  • Prozessnaturschutz im Nationalpark Harz erkennen und beurteilen
  • Grundlagen der Konzeption und Planung einer Bildungsveranstaltung erarbeiten
  • Organisation, Kalkulation und Bewerbung von Bildungsangeboten entwerfen
  • Zielgruppengerechte und ansprechende Bildungsangebote entwickeln

Kompetenzthema: Bildung

Fachthema: Prozessnaturschutz in Nationalparken

Seminarzeiten

Beginn: 15.06.2026 um 12:00 Uhr

Ende: 19.06.2026 um 14:00 Uhr

Seminarort

Schullandheim Torfhaus
Torfhaus 1
38667 Torfhaus

Hinweise

Seminarort: https://www.landheime.de/Torfhaus2

Anreise: Vom Bahnhof Bad Harzburg fährt (jede Stunde: z.B. 9:20 Uhr, 10:20 Uhr, 11:20 Uhr) der Linienbus 820 (Richtung Braunlage) nach Torfhaus. Der Bus fährt direkt vom Bahnhofsvorplatz. In Torfhaus gibt es nur eine Haltestelle. Von dort sind es zu Fuß ca. 150m zum Schullandheim Torfhaus (Ankunft Bushaltestelle Torfhaus, die Straße überqueren und auf dem Fußweg an der Bundesstraße  in Richtung Braunlage weitergehen. Der Fußweg biegt in einen Wanderweg neben der Bundesstraße ab, diesem folgen und ihr stoßt auf eine asphaltierte Nebenstraße, dort nach links gehen und nach 50m liegt das Schullandheim auf der linken Seite). Rückfahrt Bus 820 ab Torfhaus um 14:16 Uhr

Unterkunft: Doppelzimmer mit Dusche/WC

Mitzubringen sind:

  • Bettwäsche (Bettlaken, Kopfkissen und Bettbezug)
  • Handtücher
  • Regenjacke und Regenhose
  • Sonnenschutz, ggf. Insektenschutz
  • warme Kleidung
  • Wanderkleidung mit Wanderschuhen
  • Tagesrucksack mit Trinkflasche usw.

Verpflegung: vegetarisch. Vegane Ernährung und weitere Bedürfnisse sind der Seminarleitung nach Erhalt der Einladung mitzuteilen

Trainer: 

Jens Halves: Diplom-Biologe (Universität Göttingen), Nachhaltigkeitstrainer (Alfred-Töpfer Akademie für Naturschutz), Wildnispädagoge (WIND) und seit 1999 im Nationalpark Harz.  

Sebastian Berbalk: Historiker M.A., Wildnispädagoge und seit 2014 im Nationalpark Harz