Mein Soulfood und sein Weg zu mir
Beschreibung
Geschmäcker sind unterschiedlich - die Herkunft unserer Nahrung auch! Oft ist es nicht einfach, sich im Dschungel von konventionell, bio, öko, fair, regional, saisonal, unverpackt, genmanipuliert, mit und ohne Siegel, frisch, tiefgefroren, Fertiggerichten und Nahrungsergänzungmitteln zurecht zu finden. Gemeinsam starten wir eine praktische Entdeckungsreise zu unseren Lieblingsessen: Wie werden sie angepflanzt, hergestellt, gezüchtet oder einfach gesammelt? Welche Wege legen sie zu uns zurück und wie werden sie verarbeitet und zubereitet? Und vor allem: wie wähle ich aus, was auf meinen Teller kommt?
Lerninhalte:
- Supermärkte und ihre Alternativen erkunden
- Lebensmittelproduzenten besuchen
- Geschmack von unterschiedlich gekennzeichneten Lebensmitteln vergleichen
- Einkaufen, Kochen und Verkosten
- einen Blick hinter die Siegel und Symbole auf den Verpackungen werfen
- der Herkunft unserer Lebensmittel auf den Grund gehen
- den Weg eines Lebensmittels bis zu uns nachvollziehen
- und natürlich unser persönliches Soulfood finden
Kompetenzthema: Umweltbildung
Fachthema: Ernährung, Konsum, Regionalität und Saisonalität
Seminarzeiten
Beginn: 02.03.2026 um 13:00 Uhr
Ende: 05.03.2026 um 15:00 Uhr
Seminarort
Jugendgästehaus Marienhof e.V.Brunsbecke 5
58091 Hagen
Hinweise
Seminarort: https://www.marienhof-hagen.de/
Anreise: https://www.marienhof-hagen.de/anfahrt/
Unterkunft: 4-Bett-Zimmer, Zimmerverteilung erfolgt vor Ort
Verpflegung: vegetarisch. Vegane Ernährung und weitere Bedürfnisse sind der Seminarleitung nach Erhalt der Einladung mitzuteilen
Mitzubringen sind:
- 3-teilige Bettwäsche (Kopfkissen- und Bettdeckenbezug, Bettlaken)
- Handtücher
- Hausschuhe
- wetterfeste Kleidung
- feste Schuhe
Trainerin:
Katrin Lenz - Dipl.-Ing. Raumplanung, Erlebnispädagogin, Leitung der Survival- und Wildnisschule Hagen, Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin (BANU), Wanderführerin (DWV), Kanuguide und Bogentrainerin