Wege zum Trinkwasser

26.01.26 - 29.01.26
Ort: Hagen
Region: West
Wahlseminar
Altersbeschränkung: Keine
Buchungen: 0 von 17
Buchbar bis: 11.01.26

Beschreibung

Das weltweit kostbarste Gut ist: Trinkwasser! Frisches sauberes Wasser macht jegliches Leben erst möglich und ist nicht selbstverständlich. Wie sieht also der Weg des Wassers für uns aus? Was können wir dazu beitragen, dass genügend sauberes Wasser vorhanden und zugänglich ist?

Lerninhalte:

  •  Wasserquellen und -verbräuche näher ansehen
  •  eine Kläranlage besuchen
  •  den Zustand unserer Flüsse und Bäche vor Ort erforschen
  •  eine "Verschmutzungskarte" erstellen
  •  innovative Handlungsansätze zur Vermeidung und Behebung von Wasserverschmutzung kennen lernen
  • die Beziehung zwischen Wasser und intakten Ökosystemen beleuchten
  • und uns bewusst machen, wo sich Trinkwasser in unserem Umfeld zeigt und welche Möglichkeiten daraus erwachsen

Kompetenzthema: Umweltbildung

Fachthema: Gewässer, Wasserkreislauf, Nachhaltigkeit

Seminarzeiten

Beginn: 26.01.2026 um 13:00 Uhr

Ende: 29.01.2026 um 15:00 Uhr

Seminarort

Jugendgästehaus Marienhof e.V.
Brunsbecke 5
58091 Hagen

Hinweise

Seminarort: https://www.marienhof-hagen.de/

Anreise: https://www.marienhof-hagen.de/anfahrt/

Unterkunft: 4-Bett-Zimmer, Zimmerverteilung erfolgt vor Ort

Verpflegung: vegetarisch. Vegane Ernährung und weitere Bedürfnisse sind der Seminarleitung nach Erhalt der Einladung mitzuteilen

Mitzubringen sind:

  • 3-teilige Bettwäsche (Kopfkissen- und Bettdeckenbezug, Bettlaken)
  • Handtücher
  • Hausschuhe
  • wetterfeste Kleidung
  • feste Schuhe

Trainerin:

Katrin Lenz - Dipl.-Ing. Raumplanung, Erlebnispädagogin, Leitung der Survival- und Wildnisschule Hagen, Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin (BANU), Wanderführerin (DWV), Kanuguide und Bogentrainerin