Einführung in die Erlebnispädagogik
Beschreibung
Erlebnispädagogik ist mehr als nur Klettern, Kanufahren und Teamaufgaben lösen. Sie enthält komplexe Methoden um Einzelpersonen und Gruppen pädagogisch zu begleiten, aus ihrer Komfortzone zu holen und intensive Reflexionsprozesse anzuregen. In diesem Seminar lernt ihr die wichtigsten Elemente der Erlebnispädagogik durch eine große Portion Selbsterfahrung kennen. Wir kochen unser Essen auf dem Feuer und kümmern uns gemeinschaftlich um die Essenszubereitung. Da erlebnispädagogische Angebote meist draußen stattfinden, werden wir uns in diesen vier Tagen bei jeder Wetterlage viel auf dem Gelände und im Wald aufhalten. Voraussetzung zur Teilnahme am Seminar ist die Bereitschaft zum Schlafen in einem Zelt oder Matratzenlager.
Lerninhalte:
- Grundlagen der Erlebnispädagogik (Definition, Prozessorientierung, Grundprinzipien)
- Gruppenphasen
- Methoden und Medien der Erlebnispädagogik
- pädagogische Grundhaltung in der Erlebnispädagogik
- Reflexionsmethoden
Kompetenzthema: Umweltbildung: Grundlagen und Selbsterfahrung, pädagogische Prinzipien
Fachthema: Erlebnispädagogik
Seminarzeiten
Beginn: 12.05.2025 um 13:00 Uhr
Ende: 15.05.2025 um 15:00 Uhr
Seminarort
Herberge auf dem KulmWeißig 7b
01796 Struppen OT Weißig
Hinweise
Seminarort: https://www.herberge-auf-dem-kulm.de/
Anreise: https://www.herberge-auf-dem-kulm.de/
Unterkunft: Die Übernachtung erfolgt im eigenen Zelt oder auf einem Matratzenlager.
Mitzubringen sind:
- festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung
- Zelt (falls vorhanden)
- Schlafsack und Isomatte
- Sonnen- und Insektenschutz
- eigener Teller, Tasse, Essbesteck
Verpflegung: vegetarisch. Vegane Ernährung und weitere Bedürfnisse sind der Seminarleitung nach Erhalt der Einladung mitzuteilen
Trainerin:
Sarah Morwinski ist Jugendbildungsreferentin bei der BUNDjugend Sachsen und ist zertifizierte Erlebnispädagogin. Sie betreut erlebnispädagogische Naturcamps bei der BUNDjugend Sachsen.