Wilde Pfleger - Pferde im Naturschutz

23.06.25 - 27.06.25
Ort: Wittmund (Carolinensiel)
Region: Nord
Wahlseminar
Altersbeschränkung: Keine
Buchungen: 11 von 17
Buchbar bis: 08.06.25

Beschreibung

Wir besuchen ein Küstenschutzprojekt mit einer freilebenden Pferdeherde, die Cuxhavener Küstenheide, und erfahren, welche tragende Rolle die Wildpferde im Naturschutz übernommen haben. Das Naturschutzprojekt ist von internationaler Bedeutung und zeigt die Rückkehr der Artenvielfalt durch Wiederansiedlung.
Ein Vergleich mit dem Küstenschutz vor Ort zeigt Vorteile und Nachteile auf.

Lerninhalte:

  • Planung & Konzeption einer Naturführung/Exkursion
  • Exkursionen Wildpferde Cuxhavener Küstenheide
  • Exkursionsmethoden
  • Exkursion Küstenschutz vor Ort

Kompetenzthema: Organisation: Planung einer Exkursion Umweltbildung: Konzeption und Methodik

Fachthema: Die Koniks im Naturschutz

Seminarzeiten

Beginn: 23.06.2025 um 13:00 Uhr

Ende: 27.06.2025 um 13:00 Uhr

Seminarort

Pferdehilfe an der Nordsee
Pfahldeich 10
26409 Wittmund (Carolinensiel)

Hinweise

Seminarort: Pferdehilfe an der Nordsee

Anreise: Die Anreise mit ÖPNV erfolgt bis zum Bahnhof Wittmund. Meldet Euch bitte vor Ticketbuchung. Da wir Euch vom Bahnhof Wittmund abholen, versuchen wir An- und Abreise auf jeweils eine Zeit zu koordinieren. Bei längeren Anfahrten, ist es möglich am Vortag anzureisen. Auch hier sollte die Ankunftszeit koordiniert werden. Eine Abholung nach 16 Uhr ist aus logistischen Gründen nicht möglich. 

Unterkunft: Die Unterbringung erfolgt in Doppelzimmern. 

Verpflegung: vegetarisch. Vegane Ernährung und weitere Bedürfnisse sind der Seminarleitung nach Erhalt der Einladung mitzuteilen.

Mitzubringen sind: 

  • Handtücher 
  • warme Kleidung, ggf. Mütze/Handschuhe
  • Sonnenschutz

Das Seminar findet in "Zusammenarbeit" mit unseren Ponys statt, aber Reiten ist kein Bestandteil des Seminars und Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!

Trainerin: 

Sylvia Hohmann arbeitet als Trainerin im Reitsport, sowie als Übungsbegleiterin im Breitensport für Kinder und Jugendliche. Seit 2012 leitet sie die „Pferdehilfe“. Hier liegt der Fokus auf dem therapeutischen Bereich mit physisch oder psychisch erkrankten Pferden.