Essbare Kräuter in der Umweltbildung
Beschreibung
Dich interessiert, was da eigentlich am Wegesrand, auf der Wiese und im Wald grünt und blüht und welche Pflanzen sich davon essen lassen? Du möchtest essbare Wildkräuter von giftigen Verwechslern unterscheiden lernen? Du möchtest dein Essen um leckere Rezepte aus der „Wilden-Kräuter-Küche“ erweitern? Außerdem möchtest du Wildkräuter in der Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen einsetzen? Dann ist dieses Seminar genau richtig für dich! Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Seminar sind festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung.
Lerninhalte:
- Essbare Wildkräuter erkennen und verwenden
- Pädagogische Methoden zur Anwendung von essbaren Wildkräutern in der Bildungsarbeit
- Gemeinsames Kochen mit Wildkräutern in der Küche und am Lagerfeuer
- Spiele und Methoden rund ums Thema Wildkräuter ausprobieren, kennenlernen, selbst entwickeln und beurteilen
Kompetenzthema: Umweltbildung
Fachthema: Wildkräuter, Naturpädagogik
Seminarzeiten
Beginn: 05.05.2025 um 13:00 Uhr
Ende: 09.05.2025 um 15:00 Uhr
Seminarort
Essbare Kräuter in der UmweltbildungHinweise
Seminarort: https://www.marienhof-hagen.de
Anreise: https://www.marienhof-hagen.de/anfahrt/
Unterkunft: 4-Bett-Zimmer, Zimmerverteilung erfolgt vor Ort
Mitzubringen sind:
- 3-teilige Bettwäsche (Kopfkissen- und Bettdeckenbezug, Bettlaken)
- Handtücher
- Hausschuhe
Verpflegung: vegetarisch und vegan. Weitere Bedürfnisse sind der Seminarleitung nach Erhalt der Einladung mitzuteilen.
Trainer*innen:
Silke Krüger - Dipl.Ing.Gartenbau (Fh), Wald- und Gartenpädagogin, Bildungsreferentin am Marienhof
Katrin Lenz - Dipl.-Ing. Raumplanung, Erlebnispädagogin, Leitung der Survival- und Wildnisschule Hagen, Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin (BANU), Wanderführerin (DWV), Kanuguide und Bogentrainerin