Luchse, Moore, Brockenblick – Erlebnis Nationalpark Harz
Beschreibung
Einst ausgerottet wurde der Luchs im Ökosystem des Nationalpark Harz wieder angesiedelt. In diesem Seminar beschäftigen uns mit der Wiederansiedlung und der Zukunft der Luchse im Harz.
Die Hochmoore im Nationalpark Harz sind ganz spezielle Ökosysteme. Bei Exkursionen werden wir diesen besonderen Lebensraum entdecken und erforschen. Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Seminar ist die Bereitschaft zu täglichen Wanderungen von 3-16km Länge, Wander- und Regenkleidung.
Lerninhalte:
- Methodenvielfalt in der Umweltbildung kennenlernen und anwenden
- Gruppenprozesse in der Natur- und Umweltbildung verstehen
- Nationalpark Harz: Luchse als Teil des Ökosystems und deren Wiederansiedlung und Zukunft kennenlernen und beurteilen
- Das Ökosystem Hochmoor entdecken und erforschen
- Praktische Übungen im Nationalpark
Kompetenzthema: Umweltbildung
Fachthema: Ökosystem Hochmoor und Luchse im Nationalpark Harz
Seminarzeiten
Beginn: 13.10.2025 um 12:00 Uhr
Ende: 17.10.2025 um 14:00 Uhr
Seminarort
Schullandheim TorfhausTorfhaus 1
38667 Torfhaus
Hinweise
Seminarort: www.landheime.de/torfhaus2
Anreise: Vom Bahnhof Bad Harzburg fährt (jede Stunde: z.B. 9:20 Uhr, 10:20 Uhr, 11:20 Uhr) der Linienbus 820 (Richtung Braunlage) nach Torfhaus. Der Bus fährt direkt vom Bahnhofsvorplatz. In Torfhaus gibt es nur eine Haltestelle. Von dort sind es zu Fuß ca. 150m zum Schullandheim Torfhaus (Ankunft Bushaltestelle Torfhaus, die Straße überqueren und auf dem Fußweg an der Bundesstraße in Richtung Braunlage weitergehen. Der Fußweg biegt in einen Wanderweg neben der Bundesstraße ab, diesem folgen und Ihr stoßt auf eine asphaltierte Nebenstraße, dort nach links gehen und nach 50m liegt das Schullandheim auf der linken Seite). Rückfahrt Bus 820 ab Torfhaus um 14:16 Uhr
Unterkunft: Doppelzimmer mit Dusche/WC
Mitzubringen sind:
- Wander- und Regenkleidung
- 3-teilige Bettwäsche (Bettlaken, Kopfkissen und Bettbezug)
- eigene Handtücher
- Sonnenschutz, ggf. Insektenschutz
- warme Kleidung (Torfhaus liegt in 800 m Höhe), Tagesrucksack, Trinkflasche usw.
Verpflegung: vegetarisch und vegan. Weitere Bedürfnisse sind der Seminarleitung nach Erhalt der Einladung mitzuteilen.
Trainer:
Jens Halves: Diplom-Biologe (Universität Göttingen), Nachhaltigkeitstrainer (Alfred-Töpfer Akademie für Naturschutz), Wildnispädagoge (WIND)
Sebastian Berbalk: Historiker M.A., Wildnispädagoge