Wattenmeer für Einsteiger - in fünf Tagen einmal durch das Wattenmeer
Beschreibung
Viele Schulen wählen für Klassen- und Studienfahrten einen Aufenthalt an der Nordsee, um hier hautnah das Ökosystem Wattenmeer kennenzulernen. Die Teilnehmenden am Seminar werden das Programm einer Klassenfahrt planen und der Klasse das im Lehrplan enthaltene "Ökosystem Wattenmeer" näherbringen. Das Ziel, den Lehrplan zu erfüllen und nachhaltig vom Schutz und Erhalt des Wattensmeeres zu überzeugen, erfordert Geschick. Die Seminarteilnehmenden werden auf zahlreichen Exkursionen Festland, Watt und Insel kennenlernen, sodass die Hälfte der Seminarzeit draußen verbracht wird.
Lerninhalte:
- didaktischer Aufbau einer Lehrveranstaltung
- Methodenvielfalt für eine zielgruppenorientierte Lehrveranstaltungen aufbauen
- Theoretisches Wissen über das Ökosystem Wattenmeer erlangen
Kompetenzthema: Organisation (Veranstaltungsmanagement)
Fachthema: Ökosystem Wattenmeer
Seminarzeiten
Beginn: 07.07.2025 um 13:00 Uhr
Ende: 11.07.2025 um 13:00 Uhr
Seminarort
Nationalpark - Haus DornumersielOll Deep 7
26553 Dornumersiel
Hinweise
Seminarort: Nationalparkhaus Dornumersiel
Anreise: Wir empfehlen die Anreise mit der Bahn nach Norden oder Esens, von dort aus ist Dornumersiel (Haltestelle "Oll Deep" oder "Deichschart") mit Bussen erreichbar. Sollte Dornumersiel nicht direkt erreichbar sein, kann auch der Nachbarort Westeraccum gewählt werden. Die Abholung von Westeraccum wird durch die Trainerin organisiert. Info zu Busverbinungen: www.vbn.de
Unterkunft: Die Unterbringung erfolgt in Mehrbettzimmern.
Verpflegung: vegetarisch. Vegane Ernährung und weitere Bedürfnisse sind der Seminarleitung nach Erhalt der Einladung mitzuteilen.
Mitzubringen sind:
- Bettwäsche (Bettlaken, Kopfkissen und Bettbezug)
- Handtücher
- Regenjacke und Regenhose
- Sonnenschutz, ggf. Insektenschutz
- warme Kleidung und eine Mütze
- Wanderkleidung (für die Wattwanderung: Neoprenschuhe oder Beachies oder 2 Paar alte Socken oder festsitzende Gummistiefel und kurze Hosen)
- Tagesrucksack mit Trinkflasche
Trainer*innen:
Frauke Lüken ist Leiterin des Nationalpark-Hauses und seit fast 20 Jahren Wattführerin und ZNL.
Stephanie Bähler, studierte Geowissenschaftlerin, ist Wattführerin und stellv. Hausleiterin.