Die Wasserwelt des Ammersees erleben
Beschreibung
Wasser ist eine begrenzte Ressource, Menschenrecht, Lebensraum und Grundnahrungsmittel. Viele Produkte unseres täglichen Lebens benötigen zu ihrer Produktion große Mengen Wasser. Ihr erfahrt, wie ihr andere Menschen motivieren könnt, den Wert der Ressource Wasser zu erkennen und damit schonend umzugehen (Umweltbildung/ BNE). Wir diskutieren mit Fachleuten über die Bedeutung von Wasser und die Auswirkungen des Klimawandels auf der ganzen Welt. Der Naturerlebnisaspekt wird mit praktischen Übungen vor Ort und erlebnispädagogischen Methoden vermittelt.
Lerninhalte:
- Erlebnispädagogische Übungen
- Naturerfahrungsspiele
- Praktische Versuche
- Präsentationen vor Ort
- Videokonferenzen
Kompetenzthema: Umweltbildung
Fachthema: Wasser als begrenzte Ressource
Seminarzeiten
Beginn: 28.07.2025 um 13:00 Uhr
Ende: 01.08.2025 um 13:00 Uhr
Seminarort
Naturschutz- und Jugendzentrum WartaweilWartaweil 76/77
82211 Herrsching
Hinweise
Seminarort: Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil
Anreise: Montag, 28.07.2025 (Anreise am Vortag ist nicht möglich.) Abfahrt am Hbf. München 11.05 Uhr Ankunft in Herrsching mit der S8: 11:55 Uhr. Wenn Sie diese Verbindung wählen, können Sie die besondere Gelegenheit wahrnehmen, den Veranstaltungsort entlang des Ammersees fußläufig zu erreichen (Dauer ca. 1 Stunde). Abfahrt am Hbf. München 11:25 Uhr Ankunft in Herrsching mit der S8: 12:15 Bei Ankunft um 12:15 können wir Sie gerne von der S-Bahnhaltestelle abholen. Bitte melden Sie sich bis zum Freitag, 25.07.2025, wenn Sie diesen Service in Anspruch nehmen möchten. Zu anderen Zeiten können wir Sie leider nicht abholen. Abreise: Freitag, 01.08.2025 Seminarende: 13.30 Uhr Transport zur S-Bahn mit Shuttle-Service Abfahrt in Herrsching mit der S8: 14.05 Uhr (Eine frühere und spätere Abreise ist nicht möglich.) Ankunft am Hbf. München 14.55 Uhr
Unterkunft: Mehrbettzimmer
Mitzubringen sind:
- 3-teilige Bettwäsche (keinen Schlafsack, Leihgebühr Bettwäsche 9,00€)
- Hausschuhe und Handtücher
- Schreibutensilien
- Regenjacke und Regenhose
- Sonnenschutz, ggf. Insektenschutz
- Badehose, Badeschuhe (wegen Muscheln)
- Wanderkleidung, Tagesrucksack, Trinkflasche
Verpflegung: vegetarisch und vegan. Weitere Bedürfnisse sind der Seminarleitung nach Erhalt der Einladung mitzuteilen
Trainer: Axel Schreiner ist pädagogischer Leiter des Naturschutz- und Jugendzentrums, stellv. Sprecher des Bundesarbeitskreises Umweltbildung/ BNE des BUND Deutschland