Organisationstalent Permakultur
Beschreibung
Wer sich für nachhaltiges Gärtnern, ein Leben im Einklang mit der Natur und gesunde Arbeitsbedingungen im Alltag interessiert, ist bei der Permakultur gut aufgehoben.
Die Permakultur ist eine Gestaltungsmethode mit der sich sowohl nachhaltige Gartenpläne als auch ein menschen- und umweltfreundliches Arbeitsklima ausarbeiten lassen.
Lerninhalte:
- was ist Permakultur?
- praktische Anwendung: nachhaltiges Gärtnern
- Wissensvermittlung zu Pflanzen und Heilkräutern
- Reflektion und Übertragung auf den Arbeitsalltag: wie Prinzipien der Permakultur ein nachhaltiges und gerechtes Arbeitsumfeld unterstützen können
Ziele:
- du weißt, wie Permakultur funktioniert
- du kannst die Prinzipien für dich und deinen Arbeitsalltag nutzen
Dieses sehr pratkische Seminar wird durch Methoden zur Reflexion theoretisch begleitet.
Seminarzeiten
Beginn: 12.09.2023 um 13:00 Uhr
Ende: 14.09.2023 um 15:00 Uhr
Seminarort
Wildnis-Herberge am LiliensteinHalbestadt 19
01824 Königstein
Hinweise
Anreise: Mit der S-Bahn S1 aus Dresden bis zum Bahnhof Königstein, dann die Fähre auf die andere Elbseite nehmen.
Unterkunft: Übernachtung in Mehrbettzimmern, die Zimmerverteilung erfolgt vor Ort.
Wichtige Informationen: Bei diesem Seminar halten wir uns zumindest teilweise im Garten / in der Natur auf und sind dementsprechend auch dem Wetter ausgesetzt.
Kompetenzthema: Organisation in Arbeitsteams
Fachthema: Permakultur und Wildkräuter
Trainer*innen:
Katja Sonnig ist selbständige Referentin für Umweltbildung mit 10-jähriger Berufserfahrung. Ihre Schwerpunkte liegen dabei auf dem Gärtnern mit Permakultur, Bodengesundheit, Wildpflanzen und Biodiversität im urbanen Raum.
Sarah Morwinski ist Jugendbildungsreferentin der BUNDjugend Sachsen. Sie ist ausgebildete Erlebnispädagogin und verarbeitet gern Wildkräuter.