Die Wildnis im Nationalpark Harz entdecken
Beschreibung
Im Nationalpark Harz entdecken wir die neu entstehende Wildnis im Bergfichtenwald rund ums Torfhaus sowie auf einer Gipfeltour auf den höchsten Berg des Harzes, den Brocken.
Auf mehreren Exkursionen begeben wir uns auf Entdeckungsreise in die vielfältige Landschaft und bekommen gleichzeitig einen Eindruck, wie ich Inhalte und Ziele einer Natur- und Umweltbildung anschaulich vermitteln kann.
Neben der Theorie zur Veranstaltungskonzeption und didaktischen Konzepten werden wir die praktische Umsetzung üben.
Lerninhalte:
- Didaktische Konzepte der Natur- und Umweltbildung an Beispielen kennenlernen
- Methodik
- Veranstaltungskonzeptionen erarbeiten
- Nationalparkphilosophie und Prozessnaturschutz verstehen: Die Vielschichtigkeit der Wildnis bewerten.
- praktische Übungen in der Natur umsetzen
Ziel:
- anschauliche und spannende Vermittlung von Inhalten und Zielen der Natur- und Umweltbildung
- Verständnis für das Ökosystem Harz
Seminarzeiten
Beginn: 30.05.2023 um 12:00 Uhr
Ende: 03.06.2023 um 14:00 Uhr
Seminarort
Schullandheim TorfhausTorfhaus 1
38667 Torfhaus
Hinweise
Anreise: Anreise: Vom Bahnhof Bad Harzburg fährt (jede Stunde: z.B. 9:20 Uhr, 10:20 Uhr, 11:20 Uhr) der Linienbus 820 (Richtung Braunlage) nach Torfhaus. Der Bus fährt direkt vom Bahnhofsvorplatz. In Torfhaus gibt es nur eine Haltestelle. Von dort sind es zu Fuß ca. 150m zum Schullandheim Torfhaus (Ankunft Bushaltestelle Torfhaus, die Straße überqueren und auf dem Fußweg an der Bundesstraße in Richtung Braunlage weitergehen. Der Fußweg biegt in einen Wanderweg neben der Bundesstraße ab, diesem folgen und Ihr stoßt auf eine asphaltierte Nebenstraße, dort nach links gehen und nach 50m liegt das Schullandheim auf der linken Seite). Rückfahrt Bus 820 ab Torfhaus um 14:16 Uhr.
Unterkunft: Unterbringung in DZ oder MBZ mit Dusche/WC, auf dem Gelände des SLH-Torfhaus Fußball, Volleyball, Feuerschale, Kellerbar, vegetarische Verpflegung
Wichtige Informationen: Bitte eigene Bettwäsche mitbringen (Bettlaken, Kopfkissen und Bettbezug) sowie eigene Handtücher. Regenjacke und Regenhose, Sonnenschutz, ggf. Insektenschutz, warme Kleidung (Torfhaus liegt in 800 m Höhe), Wanderkleidung, Tagesrucksack, Trinkflasche usw.
Kompetenzthema: Bildung: Didaktik und Methodik
Fachthema: Nationalparkphilosophie und Prozessnaturschutz
Trainer*innen: Jens Halves: Pädadogische Leitung im Nationalpark-Besucherzentrums Torfhaus im Nationalpark Harz. Seit 23 Jahren im Nationalpark Harz tätig. Studium der Biologie und Geographie an der Georg-August-Universität Göttingen (Diplom-Biologie). Forschungstätigkeit im Max-Planck-Insititut für Limnologie. Fortbildungen zum Wildnispädagogen (WIND) und Nachhaltigkeitstrainer (NNA)