Was fliegt denn da? Entdecke dein Naturtalent!
Beschreibung
Vögel sind seit Menschengedenken im Fokus des Interesses, ihre Flugfähigkeit faszinierte schon die Seher der Antike. Ihre Tagesaktivität und Stimmfreudigkeit macht Vögel vergleichsweise auffällig und zu beliebten Objekten von Naturliebhaber*innen. Sie stellen die artenreichste Gruppe der Landwirbeltiere dar und sind Gradmesser vielfältiger Umweltbeeinträchtigungen. In dem Seminar wird vormittags online Grundlagenwissen über die Welt der Vögel vermittelt. Nachmittags machst Du Dich selbstständig auf die Suche nach „Deinem Vogel“ und erarbeitest ein Portrait, in das Du Deine eigenen Ideen, Methoden und Erlebnisse einbringst.
.
Lerninhalte:
- Grundlagenwissen Vögel
- Aufarbeitung fachlicher Themen
- Erstellen und darstellen einer Präsentation
Ziele:
- Fachwissen Vögel
- Präsentationen erstellen und vorstellen
Seminarzeiten
Beginn: 13.11.2023 um 09:00 Uhr
Ende: 17.11.2023 um 14:00 Uhr
Hinweise
Zugang zu Zoom, Laptop oder PC mit (integrierter) Kamera und (integriertem) Mikrofon erforderlich.
Die Einladung mit weiteren Informationen wird ca. 14 Tage im Voraus gesendet. Den Link zum Zoom-Raum erhalten Sie zwei Tage vor Seminarbeginn.
Kompetenzthema: Bildung: Methodik, Organisation: Konzeption und Präsentation eines Vogelportraits online
Fachthema: Vögel
Trainer*innen:
Axel Schreiner ist päd. Leiter des Naturschutz- und Jugendzentrums, Diplom Forstwirt, zertifizierter Umweltpädagoge, Kursleiter für Waldbaden und Achtsamkeit im Wald.
Dr. Sybille König ist promovierte Diplombiologin mit langjähriger Erfahrung in der Bildungsarbeit