Führung und Teambildung durch den Umgang mit Pferden

13.03.23 - 17.03.23
Ort: Wittmund (Carolinensiel)
Region: Nord
Wahlseminar
Altersbeschränkung: Keine
Buchungen: 16 von 16
Buchbar bis: 26.02.23

Beschreibung

Seit vielen Jahren werden Pferde erfolgreich als Trainingspartner im Managementbereich eingesetzt. Wir beobachten die Führung und auch Teambildung innerhalb einer Pferdeherde und vergleichen sie mit den Strukturen in einem von unseren 
sozialen Räumen .

Lerninhalte: 

  • Beobachtung der Führung einer Pferdeherde und Teambildung innerhalb der Gruppe
  • Führungsstile und ihre Vor- und Nachteile
  • Praktische Übungen mit dem Trainingspartner Pferd
  • Konflikte und Missverständnisse, ihre Entstehung und Lösungsmöglichkeiten

Ziele:

  • Basiswissen Führung und Teambuilding 
  • Erarbeitung und Anwendung verschiedener Methoden
  • Das Pferd als „Studienpartner“ und Lehrer kennenlernen
     

Seminarzeiten

Beginn: 13.03.2023 um 13:00 Uhr

Ende: 17.03.2023 um 13:00 Uhr

Seminarort

Pferdehilfe an der Nordsee
Pfahldeich 10
26409 Wittmund (Carolinensiel)

Hinweise

Anreise: Die Anreise mit ÖVM erfolgt bis zum Bahnhof Wittmund. Von dort holen wir euch ab, denn es fährt nur selten ein Bus in unsere Nähe. Bitte meldet euch schon vor Buchung der Tickets bei uns, denn wir versuchen die An-und Abreise zu koordinieren und wenn möglich Fahrgemeinschaften zu vermitteln.
Bei längeren Anfahrten ist es möglich am Vortag anzureisen. Die zusätzliche Übernachtung ist kostenfrei.
Kontakt: Pferdehilfe-Nordsee@gmx.de

Unterkunft: Die Unterbringung erfolgt in Doppelzimmern. Bettwäsche wird gestellt, bitte an Handtücher denken.

Wichtige Informationen: Die Verpflegung ist vegetarisch oder vegan. Nahrungsmittelunverträglichkeiten bitte spätestens 2 Wochen vor Anreise mitteilen, damit wir diese berücksichtigen können. Die Pferdehilfe liegt im UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer, kurz vor der Nordseeküste. Das Küstenklima ist immer etwas rauer als das Inland. Daher bitte an ausreichend warme Kleidung, ggf. Mütze/Handschuhe und an Sonnenschutz im Sommer denken. Das Seminar findet in "Zusammenarbeit" mit unseren Ponys statt, aber Reiten ist kein Bestandteil des Seminars und Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!

Kompetenzthema: Kommunikation - Körpersprache, Gestik und Mimik, Teambildung und Führung

Fachthema: Führung und Teambildung bei Pferden

Trainer*innen: Sylvia Hohmann ist gelernte Bankauffrau und arbeitet heute als Trainerin im Reitsport, sowie als Übungsleiterin im Breitensport für Kinder & Jugendliche.
Seit 2012 leitet sie die "Pferdehilfe". Hier liegt der Fokus auf dem therapeutischen Bereich mit physisch oder psychisch erkrankten Pferden. Dabei ist ein wichtiger Bestandteil der Tätigkeit die Kommunikation mit dem Freizeitpartner Pferd und das Verständnis für die Kommunikation der Pferde untereinander.